„Ich geh‘ mit meiner Laterne…“

„Ich geh‘ mit meiner Laterne…“

Martinsfest im Kinder- und Jugenddorf

Der Martinstag war in diesem Jahr leider ziemlich verregnet, und da es auch bei Anbruch der Dunkelheit immer noch nieselte, verlegten die Organisatoren des „Arbeitskreises „Religiöses Leben“ das Martinsfest aus Rücksicht auf die schönen Papierlaternen der Kinder kurzerhand in das Innere der St. Bernhard-Kirche.

Begleitet von einer Abordnung des Musikvereins Seckach, sang man dort die schon lange zuvor geübten Martinslieder und lauschte neugierig einer Schülergruppe der St. Bernhard-Schule, die das Leben des Heiligen Martin von Tours in Wort und Bild vorstellte. Danach sammelte man nach dem Vorbild St. Martins Spenden für das Kinderprojekt des Partnerschaftsvereins „Bukuumi“ in Uganda.

Nach einem weiteren Lied stellten die Bewohner der Hausgemeinschaft „Martin“ den Anwesenden einige Quizfragen, die eigentlich für eine Station während des geplanten Laternenumzugs vor dem Haus vorgesehen waren. Die interessierten Kinder konnten, zum Teil mit der Hilfe ihrer Betreuer, jede der kniffligen Fragen beantworten. Zum Lied „Kommt, wir woll‘n Laterne laufen“ wurden in der Kirche die Lichter gelöscht und alle Kinder veranlasst, ihre phantasievollen Laternen zu erleuchten. Dabei entstand ein eindrucksvolles Bild, vielleicht als eine kleine Entschädigung für den ausgefallenen Umzug durchs Dorf hinunter zum Martinsfeuer auf der Rafaelwiese.

Aber auch in diesem Jahr musste niemand auf die traditionelle Martinsbrezel und einen warmen Punsch verzichten. Die Kollegen aus dem Schulkindergarten und der Verwaltung verteilten beides im Anschluss an die Martinsfeier im Bernhardsaal, wo man sich an den vielen Laternen noch genauer erfreuen konnte. Im nächsten Jahr werden wir dann hoffentlich wieder singend durch die Straßen ziehen können.