Schüler machen Wirtschaft und Gutes zugleich

Schüler machen Wirtschaft und Gutes zugleich

ClothingBakingCandles am GTO im Schuljahr 2024/25

Im Schuljahr 2024/25 gründeten 24 engagierte Schülerinnen und Schüler des Ganztagesgymnasiums Osterburken im Rahmen des JUNIOR Programms das Schülerunternehmen „CBC“ (ClothingBakingCandles). Ziel war es, wirtschaftliches Denken zu erlernen, kreative Ideen umzusetzen und das Gefühl vom Ablauf innerhalb eines Unternehmens von der Idee bis zur Umsetzung zu erhalten.

Das Unternehmen bestand aus fünf eigenständigen Abteilungen: Kerzen, Kleidung, Backmischungen, Marketing und Finanzen. In der Kerzenabteilung wurden in liebevoller Handarbeit dekorative Kerzen angefertigt. Die Designs wurden saisonal angepasst, zum Beispiel mit weihnachtlichen Farben oder romantischen Valentinstagsformen. So entstanden viele Unikate, die vorrangig bei besonderen Anlässen gefragt waren.

Die Kleiderabteilung entwickelte eigene Designs für T-Shirts und Hoodies. Unter dem Namen „GTO Kollektion“ wurden Muster erstellt, eine Produktionsfirma beauftragt und ein Verkaufsmodell aufgebaut. Der Fokus lag nicht nur auf Mitschülerinnen und Mitschülern, sondern auch auf Kundschaft außerhalb der Schule. Parallel dazu produzierte die Backmischungsabteilung nachhaltige und leicht zuzubereitende Backmischungen im Glas, mit Zutaten aus der Region und viel Liebe zum Detail. Dabei sorgten die beliebten Probieraktionen in der Schule für zusätzliche Aufmerksamkeit und Begeisterung der Kundschaft.

Für die Bewerbung der Produkte war die Marketingabteilung zuständig. Klassische Werbemittel wie Flyer und Plakate wurden ergänzt durch Instagram-Beiträge, QR-Codes, digitale Aushänge und Informationen über die SMV-Kanäle. Auch Lehrkräfte und Eltern wurden per E-Mail erreicht. Verkaufsaktionen vor der Mensa, zum Beispiel beim Weihnachtskonzert oder zu besonderen Anlässen wie dem Muttertag, sorgten für erhöhte Aufmerksamkeit für unsere Unternehmen.

Die Finanzabteilung behielt den Überblick über Einnahmen und Ausgaben, dokumentierte alles sorgfältig und erstellte Budgets für jede Abteilung. Auch der Kontakt zur JUNIOR Zentrale wurde gepflegt, um offene Fragen zu klären.

Insgesamt erzielte das Unternehmen einen Umsatz von etwa 3000 Euro. Nach Abzug der Kosten blieb ein Gewinn von rund 1200 Euro. Dieser Gewinn wurde vollständig an das Kinder- und Jugenddorf Klinge in Seckach gespendet. Damit zeigt CBC nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch soziales Engagement.

CBC war für alle Beteiligten ein ganz besonderes Projekt. Es vereinte Unternehmergeist, Kreativität und Teamarbeit mit einem Beitrag für die Region und zeigte, wie viel Schülerinnen und Schüler gemeinsam bewegen können.

Nils Henn (für die Schülerfirma)