
18 Juli Abschlussfeier der St. Bernhard-Schule
Am 18. Juli 2025 fand die diesjährige Abschlussfeier der St. Bernhard-Schule auf Wunsch der Abschlussschülerinnen und -schüler im gemütlichen kleinen Rahmen statt:
Zuerst grillten die beiden Klassen Lernen 9 und Werkrealschule 9 in den Klassenverbänden.
Danach wurden die Abschlusszeugnisse mit den geladenen Gästen durch Rektorin Frau Bechle an die jungen Menschen übergeben.
Den Werkrealschulabschluss erreichten drei junge Menschen, den Abschluss des Bildungsganges Lernen haben fünf Schülerinnen und Schüler erlangt.
Kurze Reden von Frau Bechle, den Klassenlehrern Herrn Hauck und Palm sowie unseres Vorstands Herrn Gerstlauer rundeten die kleine Feier im Innenhof der Schule ab.
Wir wünschen unseren diesjährigen Abschlussschülerinnen und -schülern für ihren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.
Für die Schulgemeinschaft der St. Bernhard-Schule
Stephanie Bechle
So ereignisreich war das Schuljahr 2024/25 in der St. Bernhard-Schule in Kurzform:
Wir haben …
- … selbstverständlich unsere neun neuen Erstklässler eingeschult.
- … unseren Schulanfangsgottesdienst im Schulhof abgehalten.
- … 98 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen beschult.
- … in der Backfirma viele Brote, Brötchen und Süßstückle gebacken.
- … im November eine tolle Woche mit unserem Zirkusprojekt der Spielplatzpiraten genossen und sehr viel dabei über unsere versteckten Fähigkeiten gelernt.
- … unsere Sekretärin Frau Siegrist Ende Dezember in ihren Ruhestand verabschiedet und Anfang Januar Frau Sennert-Haas im Sekretariat als neue Mitarbeiterin begrüßt.
- … einen schönen Schwimmunterricht für die Klassen 3 und 4 in Limbach erlebt.
- … alle Viertklässler erfolgreich durch die Fahrradprüfungen gebracht.
- … traditionell unser Mittwochspraktikum mit den Lernen 9ern im BBW zur Berufsvorbereitung durchgeführt – genauso wie die Berufsberatungen der Arbeitsagentur und der Rehaberatung.
- … verschiedene Präventionsangebote für die Klassen 5-9 mit der Polizei, dem Katastrophenschutz und anderen gestaltet.
- … alle drei Wege während der Wallfahrt bewältigt.
- … wegen der Wärme dieses Jahr weniger Besuch beim Klingefest bewirten können. Das war schade. Aber wir haben wieder tolle Bilder für den Klingekalender ausgesucht.
- … die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz getestet.
- … diverse Ausflüge gemacht.
- … wegen Krankheiten usw. so viele Stundenplanänderungen wie noch nie gehabt.
- … unsere Zweitfachanwärterin gut durch ihren Vorbereitungsdienst gebracht.
- … in der Leseinsel fleißig unsere Lese- und Lernfähigkeit verbessert.
- … bestandene Hauptschulabschlussprüfungen für alle Jugendlichen der Klasse WRS 9.
- … auch für junge Menschen der Klasse L 9 ein Abschlusszeugnis ausgeben können.
- … ansonsten noch ganz viele andere Dinge erlebt wie die Tenniskooperation der WRS 6 und vieles mehr …
Wir hatten also ein ganz tolles und interessantes Schuljahr 2024/25 und hoffen, dass auch das neue Schuljahr 2025/26 ebenso vielseitig wird.