21 Juni Spiel ohne Grenzen 2025
Bunter Auftakt des Klingefests unter dem Motto „Jetzt geht’s rund“
Das diesjährige Klingefest begann für 15 Hausgemeinschaften und 3 „Gastmannschaften“ wieder mit einem bunten Wettstreit auf der Wiese beim Klingetor im Unterdorf, in diesem Jahr unter dem Motto „Jetzt geht’s rund“. Gemäß dem Motto drehten sich alle Spiele um Bälle in unterschiedlichsten Größen und Mengen.
Beim ersten Spiel „VOLLGAS“ wurden über das Spielfeld verteilte Fußbälle mittels eines selbstgebauten Autos eingesammelt, was sich als manchmal ziemlich knifflige Aufgabe herausstellte.
Etwas einfacher schien da auf den ersten Blick das zweite Spiel „BALLA-BALLA“, bei dem auf dem Kopf viele kleine Bälle über Hindernisse zum Zielfeld transportiert wurden. Damit waren aber noch keine Punkte gemacht, denn dort mussten die Bälle noch in verschiedene Kisten mit unterschiedlichen Gewinnpunkten geworfen werden, was auch ein gewisses Geschick erforderte.
Beim dritten Spiel „RUND UND LANG“, mussten große Gymnastikbälle über lange Stangen, ähnlich wie bei einer Kugelbahn, über das gesamte Feld transportiert werden, bevor das ganze Team mit dem Ball sein Ziel erreichte.
Das letzte Spiel nannte sich „WASSERBALL“, wurde traditionell mit Wasser gespielt, hatte aber mit dem, was man sich unter einem Wasserballspiel vorstellte, so gar nichts zu tun. Stattdessen mussten Schaumstoffbälle in Wasser getaucht werden und dienten so als Transportmittel für Wasser, das in einen Trichter gepresst, eine Säule zum Überlaufen bringen musste.
Geplant, vorbereitet und durchgeführt wurde das diesjährige „Spiel ohne Grenzen“ wieder von einem bewährten Team um den Freizeitpädagogen Thomas Erl. Neben den teilnehmenden Hausgemeinschaften ging in diesem Jahr auch eine Auswahlmannschaft der „Klinge-Ehemaligen“ mit ihren Kindern, ein Team des „Jugendtreffs Krautheim“ und unter dem Namen „Klinge & Friends“ eine Mannschaft von Kindern und Jugendlichen aus Mitarbeiterfamilien und Außenwohngruppen an den Start. Spaß und gemeinsames Spielen beim turbulenten Klingefestauftakt standen dabei wieder im Mittelpunkt.
Bei der Siegerehrung gab es daher für alle Teilnehmenden eine süße Belohnung und eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten und Gastmannschaften gewannen wieder verschiedene Gutscheine, und der Wanderpokal steht nun für ein Jahr in der Hausgemeinschaft Sebastian. Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderes Dankeschön allen Mitspielenden und vor allem an das gesamte Helfer-Team, denn ohne Unterstützung wäre die aufwendige Aktion des FreiZeitTreffs nicht möglich gewesen!