04 Aug. 7500 Euro für den „Gipfelstürmer“ im Jugenddorf Klinge
Bürgerstiftung Mosbach überreicht großzügige Spende
Das Kinder- und Jugenddorf Klinge hat mit seinem Leuchtturmprojekt „Gipfelstürmer“ – dem Umbau und der Neugestaltung eines Teiles ihres großen und öffentlichen Spielgeländes – auch Aufmerksamkeit in der Kreisstadt Mosbach erregt. „Der Klingespielplatz ist auch bei uns in der Gegend bekannt und stellt ein beliebtes Ausflugsziel dar.“, so Dr. Frank Zundel, Vorstand der Bürgerstiftung für die Region Mosbach. Als bekannt wurde, dass das Kinderdorf ein großes Projekt plant, welches ausschließlich über Zuschüsse und Spenden finanziert werden musste, sah sich die Bürgerstiftung hier genau am richtigen Ort. Denn die Stiftung unterstützt gerne regionale Projekte, die durch viel Engagement und Ehrenamt entstehen und auch vielen Menschen zu Gute kommen. Und genau das war und ist im Projekt „Gipfelstürmer“ des Kinderdorfs der Fall.
Und so war es Anfang August soweit. Das Kinderdorf durfte dem Vorstand der Stiftung, vertreten durch Patricia Spitzer, Dr. Frank Zundel und Michael Keilbach sowie den Kuratoriumsmitgliedern Alexander Straus und Ralf Gätschenberger das fertige Ergebnis präsentieren. Die Vertreter der Bürgerstiftung Mosbach zeigten sich begeistert von den Neuerungen und der hervorragenden Umsetzung durch alle Beteiligten. Vor allem die neue Riesenrutsche sowie das in das neue Klettergerüst integrierte Klingetor als Symbol des Jugenddorfes wurden bewundert. „Wir freuen uns zu sehen, dass durch unsere Unterstützung so etwas Tolles entstanden ist.“, erklärte Dr. Frank Zundel und überreicht deshalb Herrn Gerstlauer, Vorstand des Kinder- und Jugenddorf Klinge e.V., einen großzügigen Spendenscheck in Höhe von 7500 Euro. Dieser nahm den Scheck begeistert entgegen und bedankte sich freudestrahlend. „Nur durch Unterstützer wie Sie konnten wir das Projekt verwirklichen. Die Bürgerstiftung Mosbach hat einen wertvollen Anteil beigetragen, dass wir dieses für unser Kinderdorf sehr wichtige Projekt verwirklichen konnten und wir freuen uns natürlich auch künftig viele Gäste aus der Mosbacher Region auf unserem öffentlichen Spielgelände begrüßen zu dürfen“, so Gerstlauer.



